Steuern verstehen: Was Ruheständler wirklich wissen müssen
Zinsen, Dividenden, Kursgewinne und Mieteinnahmen werden unterschiedlich behandelt. Wer die Unterschiede kennt, kann gezielt gestalten: Verluste gegenrechnen, Ausschüttungen planen, Verkäufe zeitlich staffeln. Eine saubere Belegführung hilft, Handlungsspielräume sicher zu nutzen und spätere Überraschungen zu vermeiden.
Steuern verstehen: Was Ruheständler wirklich wissen müssen
Prüfen Sie Freistellungsaufträge, Pauschalen und übertragbare Spielräume in Partnerschaften. Kleine Anpassungen an der richtigen Stelle erzeugen oft spürbare Effekte. Achten Sie darauf, Aufträge aktuell zu halten und zwischen Instituten sinnvoll zu verteilen, damit keine Vorteile ungenutzt verpuffen.